Ein verantwortungsbewusster Wassersportler sein: Dabei geht es heute längst um mehr als nur die Sicherheit auf dem Wasser- es geht auch um das Wasser selbst.
Das Meer: Nirgendwo sonst sind Bootssportler so glücklich! Doch um dieses fantastische Stück Natur zu schützen und zu erhalten, müssen sich Wassersportler der Auswirkungen bewusst sein, die ihr Bootssport und die Freizeitaktivitäten auf dem Wasser für die Meeresumwelt haben können. Es ist ungemein wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den eigenen, potenziell negativen Einfluss auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.
Verantwortungsbewusste Bootseigner und Wassersportler sollten daher die entscheidenden Schritte zum Gewässerschutz kennen, von der ordnungsgemäßen Entsorgung von Frostschutzmitteln und Farben, über mögliches Recycling (z. B. von Segeln) bis hin zur Verhinderung der Ausbreitung invasiver Arten. Mit diesen Praktiken kann jeder seinen Teil dazu beitragen, das ökologische Gleichgewicht und die natürlichen Lebensräume unserer Gewässer zu erhalten.
Frostschutzmittel sind ein wesentlicher Bestandteil des Kühlsystems eines jeden Bootes, aber eine unsachgemäße Entsorgung kann fatale Auswirkungen auf die Umwelt haben. Die Flüssigkeit enthält giftige Chemikalien, die Meereslebewesen schädigen und Wasserquellen verunreinigen können. Daher ist es wichtig, Frostschutzmittel verantwortungsbewusst zu entsorgen:
Invasive Arten stellen eine erhebliche Bedrohung für die Ökosysteme unserer Meere dar. Alle nicht-einheimischen Organismen können das natürliche ökologische Gleichgewicht stören, einheimische Arten verdrängen und schwere Schäden verursachen. Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die Bootssportler ergreifen können:
Antifouling-Anstriche sind ein Muss für Schiffe, die im Wasser bleiben. Ohne Antifouling ist der Rumpf sonst schnell von diversen Meeresorganismen überzogen und bewachsen -was nicht nur unschön aussieht, sondern das Schiff auch beschwert, verlangsamt und den Kraftstoffverbrauch in die Höhe treibt. Doch so sinnvoll und notwendig ein effektives Antifouling ist: Eine unsachgemäße Entsorgung alter, biozidhaltiger Bewuchsschutzmittel und Farben schädigt das Leben im Wasser. Ein verantwortungsvoller Umgang mit diesen nicht biologisch abbaubaren Substanzen umfasst folgende Maßnahmen:
Segel - Grundausstattung eines jeden Segelbootes - haben leider nur eine begrenzte Lebensdauer. Anstatt ausrangierte Segel aber auf den Müll zu werfen, lassen Sie sie doch lieber recyceln.
Signalfackeln an Bord zu haben ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, auf die kein Bootssportler verzichten darf. Die Entsorgung von abgelaufenen oder nicht mehr benötigten Signalfackeln kann jedoch eine Herausforderung sein.